
DIE STRICKMUSTER
Edel und fein
Traditionell wird der Troyer im so genannten Perlfangmuster gestrickt. Das Strickmuster macht nicht nur optisch einen wertigen Eindruck, es bringt auch einige Eigenschaften mit sich, die Troyer-Fans seit jeher zu schätzen wissen. Das Geheimnis liegt in der so genannten Doppelmasche, bei der zwei Maschen auf einer Nadel aufliegen. Visuell entsteht der Effekt von aneinander gereihten Perlen.
Man muss kein Experte sein, um die Vorteile des Perlfangmusters zu verstehen. Die Beschaffenheit der Struktur verleiht dem Gestrick zusätzliches Volumen. Durch ihre Engmaschigkeit begünstigt sie, neben der natürlichen Röhrenstruktur der Wolle, zusätzlich die Wärmeisolierung.
Weiteres Merkmal: Der RYMHART-Troyer oder die RYMHART-Jacke bleibt elastisch und dehnbar - ohne Zusatz von Elasthan. Sie passen sich Ihrem Körper an, wie eine zweite Haut, und werden im Laufe der Zeit eingetragen sein, wie ein gutes paar Schuhe.
Das gleiche Strickmuster wenden wir auch bei den groben Mützen an. Die feinen Mützen sind deutlich feiner gestrickt, aber doppelt gelegt.
Für die Beanies und die Shirts nutzen wir unsere feinste Strickmaschine mit 14 Nadeln pro Zoll, verstricken nur einen Garnfaden und das auch nur auf einem Nadelbett. Wer hier aussteigt, dem sei nur gesagt: feiner geht nicht – Mothers finest! Der extrem glatte, weiche Stoff, der so entsteht, wird vor der Konfektionierung von uns zusätzlich veredelt und liegt anschließend so angenehm auf der Haut, dass man ihn gar nicht wieder ausziehen möchte.



