Das Produkt wurde erfolgreich in Ihren Warenkorb gelegt

Es sind 0 Produkte in Ihrem Warenkorb. Es ist 1 Produkt in Ihrem Warenkorb.
Weiter einkaufen zur Kasse

Rymhart - Geschichten

Zu einer guten Marke gehören Geschichten, genauso wie eine Vision - das ist unsere Überzeugung. Und zwischen dem ersten Segelsetzen und der Weltumseglung sind wir täglich an Deck zugange. Über alles berichten wir hier, von der Chronik, dem Unternehmens-Sinn, vom Tüfteln und der Navigation.

Das Team

Das Team

Bis zu dem Moment, wenn ein zufriedener Kunde im RYMHART sagt: "Passt!" greifen viele Arbeitsschritte ineinander. Jeder dieser Kollegen in der Strickerei Siegel ist mit seiner Expertise an...

Weiterlesen ...
Die Chronik

Die RYMHART-Chronik

„Rüm hart - klaar kiming“ - Ein alter Spruch friesischer Kapitäne dient als Namensgeber der Marke RYMHART. Übersetzt bedeutet er „weites Herz - klarer Horizont“ und umschreibt die Leidenschaft...

Weiterlesen ...
Unternehmens-Sinn

Unternehmens-Sinn

RYMHART-Produkte  sind haltbar –  unter guten Bedingungen ein Leben lang. Dafür stehen wir und dafür tun wir alles. Das Mehr an Zeit, das die Herstellung im Vergleich zu einem Massenprodukt kostet...

Weiterlesen ...
Rymhart und der Onlinehandel

Rymhart und der Onlinehandel

Die Entstehung und das Fortbestehen der Marke Rymhart sind untrennbar mit dem Onlinehandel verknüpft. Der Direktvertrieb garantiert uns nicht nur den Kontakt zu unseren Kunden...

Weiterlesen ...
Die Geschichte zum Shirt

Die Geschichte zum Shirt

Mit dem feinen Wollstoff, den wir für die Beanies gestrickt haben, schienen uns eigentlich die Grenzen des Möglichen erreicht, war doch unser Strickmeister überzeugt...

Weiterlesen ...
Was ist eigentlich Merino?

Was ist eigentlich Merino?

Merino ist eine Schafrasse. Eine Menge Schafe tragen heute die Bezeichnung Merino in ihrem Namen – wieviel sie noch mit dem Ur-Merino gemeinsam haben, das vor etwa 900 Jahren...

Weiterlesen ...
Wie Wolle funktioniert

Wie Wolle funktioniert

Warum ist Wolle so angenehm auf der Haut? Wolle isoliert und ist atmungsaktiv, ohne dabei Gerüche zu entwickeln, wie man es von Funktionskleidung aus Kunstfaser kennt. Wie geht das?

Weiterlesen ...
Die Strickerei Siegel und die Gemeinwohlökonomie

Die Strickerei Siegel und die Gemeinwohlökonomie

Sinnhaftigkeit ist Karl-Frank Siegels Wort, wenn er beschreibt nach welchen Grundsätzen er die Strickerei führt.

Weiterlesen ...
Die Strickerei Siegel und die Gemeinwohlökonomie

Die Geschichte der Strickerei Karl Siegel

Seit Karl Siegel 1948 mit knapp 21 Jahren in Stade Ottenbeck auf dem damaligen Flugplatzgelände eine Baracke mietete und...

Weiterlesen ...
Wie ein Troyer entsteht

Wie ein Troyer entsteht

Wer nicht gerne so viel lesen mag, kann sich auch im Film von Kalle Siegel erzählen lassen, wie ein Troyer entsteht und wie alles begann.

Weiterlesen ...
Butter bei die Fische

Butter bei die Fische

Butter bei die Fische“ bedeutet an der Küste: Tacheles reden oder die Fakten auf den Tisch legen. Wir machen das in diesen Texten...

Weiterlesen ...

Wir sind telefonisch erreichbar...