RYMHART - Accessoires
Auf den Geschmack gekommen? Wir haben da noch was...

RYMHART Loops
Für den Hals nur das Beste
Im technischen Bereich wäre es ein Faltenbalg oder eine Flansch - wir nennen es Loop. Und jetzt nochmal ganz sachlich: Wir haben aus unserem weichen Merinostoff einen Schlauchschal gemacht! Ja genau, dieses unscheinbare aber geniale Bekleidungsstück, dass man einmal überstreift und dann einfach immer trägt, ohne je wieder darüber nachzudenken. Anders als ein herkömmlicher Schal hängt der Loop nicht in die Suppe und ist dabei trotzdem vielseitig.
Dank seiner Länge von 60 cm kann er sogar über den Kopf gezogen werden, oder aber er rollt sich dezent am Schlüsselbein zusammen und dichtet genau diese zugige Lücke ab, die zwischen Kragen und Mütze immer mal Unbehagen bereitet. Und da es den Loop in allen RYMHART-Farben gibt, bieten sich ganz neue Stylingmöglichkeiten … warum nicht zum marineblauen Troyer mal einen Akzent in Stein setzen?
Aber auch für monochrome Typen gilt ab jetzt: Nie wieder Zug im Nacken und immer eine handbreit Merinowolle unterm Kinn!

Original RYMBAG
Natur pur, seefest und ohne Gedöns
Entstanden in unserer Segelmacherei, ist der RYMBAG ganz und gar Naturprodukt. Unser Büddel besteht aus 100% ungefärbtem Baumwoll-Canvasgewebe. In dieser besonders festen Webart wurden im 19. Jhd. Segel gefertigt, die Wind, Wetter und enormem Druck standhalten konnten. Die Kordel aus haltbarem Sisal-Leinen-Gemisch läuft durch Messing-Ösen.
Der RYMBAG ist ein zuverlässiger Transporter für alles, was mit muss.
Er lässt sich zeitgemäß als Rucksack auf dem Rücken tragen, oder lässig über die Schulter hängen. Vier Größen gibt es, und während die kleinste mit 2,5 l schon unter Hipster-Verdacht steht und dabei ganz ohne aufgedruckten Spruch wirkt, könnte man mit dem größten, 25 l RYMBAG direkt durchbrennen.
Und das Beste: wer einen RYMHART kauft, wird RYMBAG-Besitzer!

RYMHART Lavendelsäckchen
Sagen Sie Motten freundlich „Lebewohl“
Motten sind wie Schwiegermütter. Wir schätzen und mögen sie, aber wir müssen sie nicht unbedingt in unserer Nähe haben. Während gegen Schwiegermütter kein Kraut gewachsen ist, lässt sich gegen Mottenbefall durchaus etwas ausrichten. Im Sinne unserer Unternehmensphilosophie raten wir jedoch ausschließlich zu ökologisch vertretbaren Maßnahmen. Ein natürlicher Fressfeind der Motte ist beispielsweise der Vogel.
Legen Sie Ihre Wollsachen in einen Vogelkäfig und Lochfraß durch Mottenbefall ist Schnee von gestern. Sollten Sie gerade keinen Vogel zur Hand haben, könnte unser RYMHART-Lavendelsäckchen eine günstige Alternative sein. Legen Sie das Säckchen zwischen Ihre Wollsachen und die Motte zieht auf ökologisch freundliche Art von dannen.
Gegebenenfalls findet sie ja bei der Schwiegermutter ein neues Zuhause.
Wichtig für alle Lavendel-User: Das Säckchen muss ab und an geknetet werden, damit der Duft/die ätherischen Öle freigesetzt werden, und nach ein bis zwei Jahren sollten Sie sich eine neue Portion gönnen.

Unser Tipp: Wollwaschmittel
Wer Wolle wirklich waschen will ... nimmt Speick!
Die Wollfaser ist ein Naturprodukt und kann ihre Eigenschaften, für die wir sie lieben, nur entfalten, solange sie entsprechend natürlich gepflegt wird. Wie in unseren Pflegehinweisen beschrieben, sind unsere Produkte normalerweise nicht Dauergast in der Waschmaschine. Oder anders gesagt: Wolle kann man waschen – muss man aber nicht, da Lüften oftmals genügt. Wer seinen RYMHART oder das Merinoshirt waschen will, sollte unbedingt ein Wollwaschmittel verwenden.
Nur dann kann er sicher sein, dass die Keratinstruktur der Wolle intakt bleibt und nicht von Enzymen zersetzt wird, wie es bei normalem Vollwaschmittel der Fall wäre. Wir empfehlen gerne und aus tiefster Überzeugung unseren Favoriten: die amytis Bio-Waschpflege aus dem Hause Speick. Ja genau, das ist auch so ein Familienbetrieb, der schon seit 90 Jahren unbeirrbar nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, Ökologie und Sozialverträglichkeit wirtschaftet und damit ganz auf unserer Linie liegt, was den Unternehmens-Sinn betrifft.
Wir nutzen das biologische Wollwaschmittel mit neutralem ph-Wert, um Troyer und Jacken aufzufrischen. Es reinigt übrigens auch Seide und Daunen schonend, die Buddel ist also eine lohnende und dazu umweltfreundliche Anschaffung; das Konzentrat ist phosphatfrei.