Plastikfrei und duftend

Plastikfrei und duftend
Wir erhalten viel positives Feedback von unseren Kunden und immer häufiger kommt zur Freude über gute Passform und sorgfältige Verarbeitung der Produkte noch ein Aspekt hinzu: die Verpackung.
Erstaunlich viele Menschen wissen es zu schätzen, dass RYMHART-Produkte liebevoll und vor allem plastikfrei verpackt sind.
Auch der zarte Lavendelduft fällt offensichtlich angenehm auf.
Die winzigen, mit Lavendelblüten gefüllten Stoffsäckchen, die jeden Troyer, jede Jacke, jedes Shirt begleiten, haben ja in erster Linie einen Auftrag: Motten fernzuhalten.
Inzwischen scheint der zarte Duft allerdings rundum positiv besetzt und überall willkommen zu sein.
Dass viele unserer ganz unterschiedlichen Kunden ihren RYMHART mit allen Sinnen im Empfang nehmen und dabei selbst die Wahl der Verpackung bewusst erleben, macht uns besonders froh.
Aufmerksamkeit für Materialien, Oberflächen, Strukturen und eben auch Gerüche gehört ja nicht selbstverständlich zu den Fähigkeiten eines Online-Shoppers im 21. Jahrhundert.
Im Fast Fashion-Segment ist es eher Standard, neu gekauftes vor dem ersten Tragen in die Waschmaschine zu geben. Und wenn es eine Geruchswahrnehmung gibt, dann ist es der chemische Geruch von Appreturen, die die schnell produzierte Ware auf ihrem Weg um den Globus ‚frisch‘ halten sollen.
Das ist glücklicherweise anders bei RYMHART und ja, auch für das Verpacken unserer Stücke nehmen wir uns Zeit.
Wir machen uns Gedanken über Materialverbrauch, Recycling und Zweckmäßigkeit. Gewissermaßen ist ja auch das Einpacken Teil unserer Kommunikation: In Stade macht sich eine Kollegin aus dem Vertriebsteam die Mühe, die gewünschten Produkte und dazugehörigen Papiere sorgfältig zu verpacken und im Allgäu oder auf einer Nordseeinsel, in Dresden oder Grevenbroich freut sich jemand beim Auspacken über diese Geste!
Wenn uns dann noch ein Kunde berichtet, im Zuliefer-Fahrzeug sei wohl ein Paket mit Öl ausgelaufen, auch die RYMHART-Umverpackung habe etwas abbekommen, aber der Troyer sei völlig sauber geblieben, war da sicher auch Glück im Spiel ... aber unsere Verpackung war auch nicht schlecht!
Für uns sind die kleinen Beilagen, zum Beispiel die Pflegehinweise, das Zertifikat und der Auffrisch-Gutschein oder auch mal eine handgeschriebene Karte, Zeichen der Wertschätzung – für unsere Kunden und Produkte gleichermaßen.
Vor allem reparierte, aufgefrischte oder angepasste Troyer erneut auf die Reise zu schicken, zeigt uns jedes Mal, dass immer mehr Menschen diese Wertschätzung auch langfristig teilen.