Wie kann ich Mottenbefall verhindern?
Es ist eine unumstößliche Tatsache: Kleidermotten stehen auf Wolle! Sie legen ihre Eier bevorzugt in tierischer Wolle ab und bereiten den daraus schlüpfenden Larven einen für Nachtfalter wohlschmeckenden Gaumenschmaus. Leider lassen Motten nicht mit sich reden und werden wenig Verständnis dafür haben, dass Sie Ihr RYMHART-Unikat lieber verschont wissen wollen.
1. Bewegen Sie Ihre Wollsachen regelmäßig. Unruhe können Motten gar nicht leiden. Sie werden unverzüglich das Weite suchen.
2. Legen Sie ein mit Lavendelblüten gefülltes Säckchen zwischen Ihre Wollsachen. Dies ist eine besonders ökologische Art der Motte verständlich zu machen, dass sie nicht erwünscht ist.
3. Ein weiteres Wundermittel: Neemöl - besonders umweltfreundlich und in Sprühflaschen erhältlich. Das hält keine Motte aus.
4. Legen Sie Ihre Wollsachen regelmäßig während der Sommermonate über Nacht in Ihren Gefrierschrank. Dies führt jedoch dazu, dass die Larven zur Gänze das Zeitliche segnen. Zart besaitete Gemüter sollten sich daher auf die vorgenannten Methoden konzentrieren.
Vom Einsatz hochgiftiger Mottenkugeln möchten wir übrigens abraten. Sie schlagen nicht nur Motten in die Flucht, sondern gelten auch als gesundheitsschädlich und umweltgefährdend.