Das Produkt wurde erfolgreich in Ihren Warenkorb gelegt

Es sind 0 Produkte in Ihrem Warenkorb. Es ist 1 Produkt in Ihrem Warenkorb.
Weiter einkaufen zur Kasse

Was tun bei Pilling?

Ganz wichtig: die Ruhe bewahren. Denn Pilling ist völlig normal und sagt erstmal nichts über die Qualität eines Produktes.

Die winzigen Fusselchen oder Knötchen, die sich auf der Oberfläche von nahezu allen Textilien bilden, entstehen durch Reibung. Einzelne Fasern lösen sich aus dem Garn und rollen sich an der Oberfläche zusammen.



Kann man Pillig verhindern?

Sogenannte ‚ausgerüstete Garne‘ versuchen das - durch eine ultrafeine Kunsstoffummantelung. Das ist keine Option für Rymhart, aber es tut auch gar nicht Not. Wir stellen fest, dass unser sehr dichtes, doppelfädiges Gestrick bei Troyer und Jacke kaum zum Pilling neigt.

Pilling zu vermeiden ist übrigens ein guter Grund, unsere Pflegehinweise aufmerksam zu lesen, denn auch beim Waschen kann unnötige Reibung entstehen.

Klar, es gibt Stellen an denen es sich nicht ganz vermeiden lässt, weil sie konstanter Reibung ausgesetzt sind, beispielsweise die Innenseite der Ärmel. Das muss aber kein Problem sein, Hilfe naht.

Die kleine Pills einzeln abzuzupfen, sollte man sich allerdings nicht angewöhnen; damit zieht man nur weitere Fasern aus der Garnstruktur.



Das richtige Werkzeug

Rasieren lautet hier die Lösung: Es gibt elektrische Wollrasierer im Handel.

Für Woll-Fans eine lohnende Anschaffung, denn diese Geräte sind genau dafür erfunden worden und sie können was – wir nutzen sie auch.

Alternativ kann ‚Rasieren delegieren‘ die bessere Lösung sein – der Auffrisch-Gutschein beinhaltet selbstverständlich auch das professionelle Entfernen der ‚Pills‘.


Wir sind telefonisch erreichbar...